- singhalesische Literatur
-
die Literatur der auf Sri Lanka beheimateten Singhalesen. Für die literarischen Schöpfungen wurde auch Pali verwendet. Das älteste dem Namen nach bekannte Literaturwerk (»Sihalatthakatha«), ein Kommentarwerk zum buddhistischen Kanon (»Tipitaka«) mit historischer Einleitung (etwa 2. Jahrhundert v. Chr. bis 2. Jahrhundert n. Chr.), ist verloren, inhaltlich aber durch Neubearbeitungen des Stoffes in Pali (Kommentarwerke von Buddhagosa u. a. sowie die Chroniken »Dipavamsa« und »Mahavamsa«) bekannt. Altsinghalesische Gedichte (6.-10. Jahrhundert) sind als Felsritzungen erhalten. Die Werke der klassischen Epoche (Blütezeit 12. bis 15. Jahrhundert) sind meist buddhistische Themen gewidmet; v. a. die Dichtung ist formal stark von der Sanskritliteratur beeinflusst. Mitte des 19. Jahrhunderts begann die Entwicklung einer modernen Literatur, die einige bedeutende Prosawerke hervorgebracht hat. Ihr Hauptthema ist die Auseinandersetzung der nationalen Kulturtradition mit dem Einfluss der westlichen Zivilisation.
Universal-Lexikon. 2012.